Kometen-Jäger
Auf der Jagd nach C/2020 F3 NEOWISE

 

 

07.07.2020 3:00AM_
Gerade frisch vom Near-Earth-Object-Widefield-Infrared-Survey Ende März entdeckt, bahnt sich der Komet C/2020 F3 seinen Weg am dämmernden Himmel vom Sternbild Fuhrmann Richtung Großer Wagen. Richtig aufmerksam darauf wurde ich durch ein Instagram Post wenige Tage zuvor.

Ich fahre raus auf eine nahegelegene Wiese im Wald und hoffe in der Morgendämmerung den Kometen zu erwischen, bei gerade mal 6° Höhe überm Horizont kein leichtes unterfangen. Zu Hause aus dem Fenster war Capella schonmal zu sehen, ein gutes Zeichen da ist NEOWISE nicht weit von entfernt.
Auf der Wiese angekommen sehe ich Wolken wie in meiner Wetterapp vorhergesagt, zwar nicht am ganzen Himmel aber ich will jede möglichkeit nutzen. Dennoch baue ich mein Stativ mit der Canon 77D und meiner analogen 200mm Festbrennweite auf. Und ich warte und ich hoffe.... Eine Stunde vergeht, mittlerweile stehe ich unter einer Wolkendecke mit vereinzelten Löchern, langsam klart der Westen auf, das erreicht aber nie den Norden. Zwischendurch zieht noch die ISS über mich hinweg. Gegen 4:30 packe ich frustriert ein und fahre nach Hause.

 

 

09.07.2020 22:00PM_
Nächste Chance einen Blick auf NEOWISE zu werfen, ich fahre wieder zu der selben Stelle mit dem selben Equipment wie zuvor. Auf der Wiese soweit bereit warte ich auf Einbruch der Dunkelheit und hoffe gleichzeitig dass sich die Wolken über dem nördlichen Horizont verziehen oder wenigstens so tief sind um den Kometen zu sehen. Es wird dunkel und die ersten Sterne fangen an sichtbar zu werden, aber das Wetter hat andere Pläne für mich. Capella schaut so eben über den Wolken hervor und das wars auch wieder.. kein Komet, nichtmal sein Schweif zu Gesicht bekommen :(

 

 

10.07.2020 21:45PM_
Auf ein neues Freunde! Heute geht es wo anders hin: ans Oberbecken in Rhönkhausen, schön hoch gelegen, eine Rundumsicht wie ich hier sonst nur selten finde und weit weg von jeder Lichtverschmutzung! Leider befinden sich auch diesmal wieder Wolken im Norden, die mir aber einen wunderschönen Sonnenuntergang bescheren. Während der Himmel im Norden noch brennt höre ich Stimmen näher kommen, eine Truppe Mädels 2 Jahre jünger als ich drehen noch eine runde ums Oberbecken, unter anderem auch meine Cousine. Ein kurzes Wort gewechselt, keiner will den anderen lange aufhalten und weiter gehts. Die Sterne stehen gut und ich habe die Möglichkeit so eben NEOWISE über der Wolkenkante erspähen zu können! Wohoo!!! Geschafft!!! Grooße Freude und dann schnell ein paar Bilder machen

 

Wer ganz genau hinschaut erknennt ein paar weiße Pixelchen neben dem Pfeil

 

 
11.07.2020 2:45AM_
Jetzt mal ehrlich, das Bild Gestern ist nice-to-have aber das geht doch besser! Für gute Bilder muss man hier halt mal "etwas" Schlaf opfern... Ich hatte mir Gestern Nacht noch einen neuen vielversprechenden Beobachtungsort angesehen der aber innerhalb von den 2h die ich jetzt zu Hause war (Warum eigentlich? Ich hätte auch einfach da bleiben können wenn ich so drüber nachdenke...) komplett im Nebel versunken ist. Meine Wetterapp zeigt ja echt viel an aber wenn es um Nebel geht musst du schon für 1-2 Tage die Hand vor den Augen nicht mehr sehen können bis die das rafft.

Bis ans Oberbecken schaffe ich es nicht mehr Rechtzeitig dann ist es schon zu hell, also muss ich improvisieren und fahre zu einer kleinen Ortschaft keine 10min entfernt. Auf den Wiesen davor hab ich einen super Blick nach Norden und Osten. Aus dem Auto ausgestiegen einmal hoch geschaut und Wow! Da ist er in voller Helligkeit und Größe mit Schweif und allem drum und dran! Dagegen war das Gestern ein Witz!

NEOWISE und das Panorama Richtung Norden

 

Eigentlich will ich mir noch den Sonnenaufgang anschauen aber wenn ich dann nach einer weiteren Stunde frieren sehe dass ich noch ne Stunde warten darf wars das dann auch mit der Motivation....

 

 

12.07.2020 2:00AM_
Eigentlich habe ich ja mein Bild von NEOWISE bekommen aber da ich vllt nie wieder so etwas zu Gesicht bekommen werde fahre ich nochmal raus, genau dahin wo ich Gestern schonmal war. Mit im Gepäck habe ich mein kleines erstes "richtiges" Teleskop zum beobachten (das Spielzeug-Ding von Kosmos mal ausgelassen) und den Skywatcher Star Adventurer um ein paar nachgeführte Aufnahmen zu machen. Es hat sich wieder alle male gelohnt so früh aufzustehen- sieht auch mein Vater so der sich das Spektal ebenfalls nicht entgehen lassen will. Mit einer einwandfreien Sicht nach Nord-Osten nur mit ein paar Wolken so gaaanz eben überm Horizont ist es fast noch besser als die letzten Versuche.

 

Beim aufbauen vom Star Adventurer merke ich dass ich keine Ahnung habe wo Polaris im Polsucher liegen muss um gescheit  einzunorden... was mache ich denn  jetzt?! Google hilft  nicht, dann muss ich wohl rumprobieren und kurz belichten- was ein Mist, Planung ist eben doch wichtig! 15 Sekunden kann ich am Ende belichten bevor das Bild verschwimmt und zu hell wird,  na da hab ich ja nochmal Glück gehabt.  

 

 

Während die Kamera läuft schaue ich mir den Kometen durchs Teleskop an, ich sehe zwar nicht mehr an Details oder so dafür aber größer.
Im Süden stehen noch Mars und Mond, im Süd-Westen Saturn und Jupiter während gleichzeitig Venus im Osten aufgeht- was eine Konstellation! (Später habe ich noch gesehen das zu dem Zeitpunkt alle 8 Planeten überm Horizont waren hat man auch nicht allzu oft soweit ich weis) Saturn und Jupiter schaue ich mir noch durchs Teleskop an bevor ich mich wieder Richtung warmes Bett bewege

 


 
Komet C/2020 F3 NEOWISE 8m 30s Belichtung

 

 

Technische Details
Objekt: C/2020 F3 NEOWISE
Auflösung: 6000x4000 Pixel
Sichtfeld: 6° 21,2' x4°12,56'
Belichtungszeit: 8 Minuten 30 Sekunden mit 15s Einzelbelichtung
Kamera: Canon EOS 77D
Objektiv: Pentax Asahi Super Takumar 200mm f/4

Montierung: Skywatcher Star Adventurer

 

 

Fazit
Da ich so etwas wahrscheinlich nie wieder zu sehen bekomme bin ich auch dementsprechend begeistert vom fertigen Bild! Den Kometen mit bloßen Augen zu sehen war atemberaubend und werde ich neimals vergessen! Den Schweif und den Kern im Teleskop zu beobachten war nochmal eine ganz andere Erfahrung, ich habe zwar nicht wirklich Details sehen können aber allein die schiere größe im Okular war fantastisch! Von meinem fertigen Bild hätte ich mir etwas mehr erhofft, zumindest mehr vom Schweif. Kometen aufzunehmen ist dann doch deutlich anders als bei Deep Sky Objekten. Das muss ich definitiv noch üben! Allem in allem bin ich aber zufrieden mit dem Resultat!
Wenn ich mir ansehe wie viele versuche ich gebraucht habe um NEOWISE überhaupt zu Gesicht zu bekommen war das ein ganz schöner Akt! Aber ich wollte unbedingt ein Bild haben und sollte ich das nicht schaffen wollte ich wenigstens ein gutes Gewissen haben dass ich alles versucht habe um eins zu bekommen. Manchmal muss man halt zu echt unangenehmen Zeiten raus um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen!

 

 

Etwaige Rechtschreib oder Grammatikfehler dienen der Unterhaltung

© LJAstroImpressum / Datenschutz