
Hier erfährst du mehr über die Entstehung der Bilder.
Die Andromeda Galaxie
"I spend most clear nights in my backyard photographing Nebulae with my telescope. I say most clear nights because sometimes i photograph Galaxys too." - Astrobackyard
Und eine mögliche Aufnahme eines Sterntods in einer anderen Galaxie...
Und eine mögliche Aufnahme eines Sterntods in einer anderen Galaxie...
Die Sadir Region
Es gibt Nächte da setze ich mich stundenlang in die Kälte unter einen glasklaren Sternenhimmel neben mein Teleskop und schaue einfach nur nach oben. Viel zu häufig geht das nicht wegen Arbeit oder lohnt sich nicht wegen dem Vollmond. Dann muss sich mein Teleskp mit dem Garten begnügen während ich im warmen sitze oder schlafe.
Dieses Bild ist in genau so einer fast Neumond Nacht Mitte September entstanden...
Dieses Bild ist in genau so einer fast Neumond Nacht Mitte September entstanden...
Der Nordamerika Nebel
Der Nachthimmel ist nicht einfach nur Schwarz, nein er strahlt in allen Farben! Wir könntenein von Gasnebeln und Reflexionsnebeln durchzogenes Sternenmeer ohnegleichen sehen! Komplette von Wasserstoff geflutete Sternbilder und Sternhaufen in eisblaue Reflexionsnebel getränkt!
Eines dieser Sternbilder ist der Schwan in der Sommermilchstraße...
Der Veil-Nebel
Bei einem der wohl extremsten Ereignisse im Universum fand vor rund 8000 Jahren im Sternbild Schwan ein Stern sein Ende. Bei einer Supernova explodierte er und schleuderte seine Gase in den umliegenden Raum. Durch die Explosion selber, die UV-Strahlung umliegender Sterne und Hitze begann das Gas zu leuchten, der Veil oder auch Cirrusnebel wurde geboren...
Der Adlernebel
Eines der bekanntesten Bilder das von Hubble jemals aufgenommen wurde sind die Säulen der Schöpfung mitten im Adlernebel im Sternbild Schütze.
Und genau das ist mein Ziel, ein Bild vom Adlernebel mit den Säulen der Schöpfung selbst aufzunehmen und mein eigen nennen zu können...
Und genau das ist mein Ziel, ein Bild vom Adlernebel mit den Säulen der Schöpfung selbst aufzunehmen und mein eigen nennen zu können...
Komet NEOWISE
Gerade frisch vom Near-Earth-Object-Widefield-Infrared-Survey Ende März entdeckt, bahnt sich der Komet C/2020 F3 seinen Weg am dämmernden Himmel vom Sternbild Fuhrmann Richtung Großer Wagen. Richtig aufmerksam darauf wurde ich durch ein Instagram Post wenige Tage zuvor...